OeNB Finanzbildungs-Challenge zur Global Money Week

Eure Klasse, eure Kreativität! 🎥✨

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrkräfte,

jetzt wird’s spannend! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und erstellt einen Entwurf für einen Beitrag auf den Social Media Kanälen der OeNB – seid ihr bereit?

🔥 Die Challenge:

Im Unterricht habt ihr euch mit dem unten angeführten Thema beschäftigt – jetzt seid ihr gefragt! Erstellt als Klasse einen kreativen Social Media Beitrag (Video oder Foto) und zeigt, was ihr zu diesem Thema gelernt habt. Ob informativ, lustig oder innovativ – hier zählen Kreativität, Originalität und Teamgeist! 

Wie könnt ihr teilnehmen?
Sendet uns einen Social Media Post Entwurf als Foto oder Video. Als Klasse soll ein Beitrag erstellt werden - Wählt dazu das Thema, das zu eurer Schulstufe passt:

  • Primarstufe: Geschichte des Geldes. Erstellt eine Meiki-Flaschenschweincollage! (Zur Bastelanleitung)
  • Sekundarstufe I: Inflation. Zeigt uns eure persönliche Inflation! (Zur PIA)
  • Sekundarstufe II:  Kapitalmarkt. Stellt das Anlagedreieck (inkl. Nachhaltigkeit) kreativ dar.

Schickt uns eure Beiträge entweder via E-Mail (direkt über den Button Zur Einreichung), oder via des Instagram-Kanals der Oesterreichischen Nationalbank nationalbank_oesterreich
Bitte alle angeforderten Informationen auch via Instagram-Einreichung beilegen.

Einsendeschluss: 23. März 2025

Alle weitere Informationen zur Einreichung findet ihr unter "Informationen zur Challenge".
Die beste Klasse jeder Schulstufe (Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II) erhält 300 Euro für die Klassenkasse und kann das Geld für Schulzwecke und Ausflüge frei verwenden.

Wichtige Hinweise für euren Beitrag

  • Sämtliche Foto- oder Videoaufnahmen müssen von der Lehrkraft gemacht und abgeschickt werden.
  • Achtet darauf, dass keine identifizierbaren Personen darauf zu erkennen sind.
  • Achtet auf die Teilnahmebedingungen

Informationen zur Challenge

Ablauf der Challenge: 
  1. Download des Starterpakets: Eure Lehrkraft wählt das passende Starterpaket für Volksschule, Unterstufe oder Oberstufe und lädt es herunter.
  2. Unterrichtseinheit: Ihr setzt euch im Unterricht mit dem Thema aus dem Starterpaket auseinander und erarbeitet spannendes Wissen.
  3. Kreative Umsetzung: Setzt euer Wissen in einem kreativen Social Media Beitrag (Foto oder Video) um. Als Klasse soll ein Social Media Beitrag erstellt werden. – wählt dazu das Thema, das zu eurer Schulstufe passt:
    Primarstufe: Geschichte des Geldes. Erstellt eine Meiki-Flaschenschweincollage!
    Sekundarstufe I: Inflation. Zeigt uns eure persönliche Inflation!
    Sekundarstufe II:  Kapitalmarkt. Stellt das Anlagedreieck (inkl. Nachhaltigkeit) kreativ dar.
  4. Versand des Beitrages an uns: Sendet euren Beitrag, indem ihr auf den Button "Zur Einreichung" klickt. – Euer Beitrag kann auch gerne größer sein, dann schreibt uns und wir schicken euch einen Upload Link! 
    Hinweis: Mit der Absendung der Mail, die automatisch durch Klick auf „Zur Einreichung“ generiert wird, stimmen die Teilnehmenden den Teilnahmebedingungen zu.
Allgemeine Informationen:
  • Einsendeschluss: 23. März 2025
  • Die Gewinner:innenklasse wird gekürt und mit einer Aufstockung der Klassenkasse belohnt! Die beste Klasse jeder Schulstufe (Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II) erhält 300 Euro für die Klassenkasse und kann das Geld für Schulzwecke und Ausflüge frei verwenden.
  • Die Beiträge der Gewinner:innenklassen werden anschließend auf einem unserer Social Media Accounts gepostet. (Hinweis Einverständniserklärung)
  • Wichtige Hinweise: Sämtliche Foto- oder Videoaufnahmen müssen von der Lehrkraft gemacht und abgeschickt werden. Achte  außerdem darauf, dass keine identifizierbaren Personen darauf zu erkennen sind.
Informationen zur Einreichungsmail oder Einreichung über Instagram:
Alle Informationen zur Einreichung befinden sich unter dem Button "Zur Einreichung". Falls dieser nicht funktionieren sollte oder Sie über Instagram (nationalbank_oesterreich) einreichen wollen, senden Sie bitte ein Mail an finanzbildung@oenb.at oder eine Direct Message mit unten stehenden Informationen.
  1. Bitte geben Sie hier Ihre Daten zur Challenge an.
    Name der Schule: [Schulname einfügen]
    Name der Lehrkraft: [Lehrkraft einfügen]
    Klasse: [Klasse einfügen]
    Schulstufe: [Schulstufe einfügen]
  2. Gebt euren Beitragsentwurf in den Anhang. Er kann auch gerne größer sein, dann schreibt uns dies hier in die Mail und wir schicken euch einen Upload Link!
  3. Mit Absenden dieser Nachricht erfolgt die Teilnahme an der Challenge und die Zustimmung zu den Teilnahmebedingungen.

Die Challenge:
Im Unterricht habt ihr euch mit dem unten angeführten Thema beschäftigt – jetzt seid ihr gefragt! Erstellt als Klasse einen kreativen Social Media Beitrag (Video oder Foto) und zeigt, was ihr zu diesem Thema gelernt habt. Ob informativ, lustig oder innovativ – hier zählen Kreativität, Originalität und Teamgeist!

Setzt euer Wissen in einem kreativen Social Media Beitragsentwurf (Foto oder Video) um – wählt dazu das Thema, das zu eurer Schulstufe passt:
  1. Primarstufe: Geschichte des Geldes. Erstellt eine Meiki-Flaschenschweincollage!
  2. Sekundarstufe I: Inflation. Zeigt uns eure persönliche Inflation!
  3. Sekundarstufe II:  Kapitalmarkt. Stellt das Anlagedreieck (inkl. Nachhaltigkeit) kreativ dar!

Weitere Infos:
  • Die beste Klasse jeder Schulstufe (Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II) erhält 300 Euro für die Klassenkasse und kann das Geld für Schulzwecke und Ausflüge frei verwenden.
  • Pro Klasse soll ein Beitrag erstellt werden. 
  • Wichtige Hinweise: Sämtliche Foto- oder Videoaufnahmen müssen von der Lehrkraft gemacht und abgeschickt werden. Achte  außerdem darauf, dass keine identifizierbaren Personen darauf zu erkennen sind.

Teilnahmebedingungen und Datenschutzinformation
Global Money Week - Challenge 2025

(1)     Dieses Gewinnspiel der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) ist Teil der Finanzbildungsaktivitäten im Rahmen der Global Money Week 2025. Eine Teilnahme ist durch Einreichung der erfüllten Aufgabenstellung möglich.

(2)     Die Teilnahme ist kostenlos und freiwillig.

(3)     Teilnahmeberechtigt sind alle an der Teilnahme interessierten Schulklassen gemeinsam und nur in Verbindung mit ihren Lehrkräften. Eine Lehrkraft ohne Schulklasse und eine Schulklasse ohne Lehrkraft kann nicht teilnehmen.

(4)     Die Gewinnerinnen bzw. Gewinner werden aus allen Einsendungen, die bis zum Ende der Global Money Week am 23.03.2025, 24.00 Uhr bei der OeNB eingelangt sind, ermittelt. Die Ermittlung der Gewinnerinnen bzw. Gewinner erfolgt unter Ausschluss der Öffentlichkeit durch eine Jury aus Expertinnen und Experten.

(5)     Als Gewinn werden pro Schulstufe (Volksschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II) ein Geldpreis für die Klasse als Gesamtheit (Klassenpreis) im Wert von je EUR 300 ausgespielt, welcher der Klassenkassa zugeführt und gemeinschaftlich im Interesse der Klasse und möglichst für Bildungszwecke verwendet werden soll.

(6)     Mehrfachteilnahmen am Gewinnspiel werden bei der Ermittlung der Gewinnerinnen bzw. Gewinner nicht berücksichtigt.

(7)     Die Abgabe des Materials muss durch die Lehrkraft erfolgen und letztere ist somit Teilnehmer bzw. Teilnehmerin.

(8)     Für die Teilnahme müssen die Pflichtdatenfelder (Name der Schule, Klasse, Schulstufe, Name der Lehrkraft, E-Mail-Adresse der Lehrkraft) richtig und vollständig ausgefüllt werden, ansonsten ist die Teilnahme nicht möglich. Ausgenommen von der Teilnahme sind außerdem aktive und ehemalige Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer der OeNB.

(9)     Die Aufnahme des bereitgestellten Materials muss durch die Lehrkraft erfolgen und letztere ist somit Urheber bzw. Urheberin.

(10)   Die getätigten Aufnahmen dürfen aus Datenschutzgründen keine identifizierbaren Personen oder sonstige personenbezogene Informationen abbilden.

(11)   Mit der Teilnahme am Gewinnspiel stimmen die teilnehmenden Lehrkräfte unwiderruflich der Veröffentlichung des Schulnamens, der Klasse, der Schulstufe und des der OeNB bereitgestellten Materials (Fotos, Videos, geistiges Eigentum) auf den Websites und Social Media-Auftritten der OeNB zu.

(12)   Durch das Bereitstellen von Aufnahmen erteilt die Lehrkraft als Urheber bzw. Urheberin der OeNB die notwendige, nicht-ausschließliche Bewilligung zur Veröffentlichung durch die OeNB. Sofern Einverständniserklärungen Dritter notwendig sind, versichert die teilnehmende Person, diese von den betroffenen Dritten eingeholt zu haben.

(13)   Die Gewinnerklasse wird von der OeNB per E-Mail an die angegebene Adresse verständigt. Erfolgt innerhalb von zwei Kalenderwochen keine Antwort auf diese Verständigung, verfällt der Anspruch auf den Gewinn ohne weitere Verständigung.

(14)   Im Falle des Gewinnes ist eine Kontoverbindung der Schule (IBAN) bekanntzugeben. Die Kontoinhaberschaft der Schule ist mit einem entsprechenden Nachweis (Screenshot von Onlinebankingmaske bzw. Kontoauszügen, Kontoöffnungspapiere, Legitimationsnachweis o.ä.) zu belegen.

(15)   Die für die Teilnahme bekanntzugebenden persönlichen Daten werden zum Zweck der Ermittlung und Verständigung der Gewinnerinnen bzw. Gewinner elektronisch erfasst und nicht an Dritte weitergegeben. Daten von Gewinnerinnen bzw. Gewinnern werden 10 Jahre ab Ende des Jahres, in dem das Gewinnspiel endete, gespeichert; Daten aller anderen Personen werden nach Ende des Gewinnspiels unverzüglich gelöscht oder anonymisiert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Teilnehmende Personen haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit ihrer Daten sowie das Recht auf Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde. Kontakt des/der Datenschutzbeauftragten der OeNB: datenschutz@oenb.at.

(16)   Es besteht kein Rechtsanspruch auf einen Gewinn. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

(17)   Die OeNB übernimmt keine Haftung für technische Probleme, die den planmäßigen Spielablauf beeinträchtigen, eine Teilnahme am Gewinnspiel behindern oder gar unmöglich machen.

(18)   Mit der Absendung der Mail, die automatisch generiert wird durch Klick auf „zur Einreichung“, stimmen die Teilnehmenden diesen Teilnahmebedingungen zu. Mit einer Einreichung mittels selbst erstellter Mail oder Direct Message wird durch die Inkludierung des folgenden Satzes eine Zustimmung bewirkt: "Mit Absenden dieser Nachricht erfolgt die Teilnahme an der Challenge und die Zustimmung zu den Teilnahmebedingungen."

(19)   Eine nachträgliche Ergänzung der Teilnahmebedingungen sowie Änderungen hinsichtlich der Einsendefristen für die Teilnahme am Gewinnspiel bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Zur Einreichung