FinBasics

Mädchen mit Mobiltelefon

Finanzbildung – praktisch und alltagstauglich

Genau das bieten die drei E-Learnings der Reihe FinBasics. In kompakten Lerneinheiten vermitteln sie grundlegendes Wissen rund um wichtige Finanzthemen, die alle Menschen betreffen.

Die Module decken die Basics zum ersten Girokonto, den Einstieg ins Wertpapierdepot und die Planung der ersten großen Anschaffung ab.
Ob es darum geht, die richtige Bankverbindung zu wählen, erste Schritte an der Börse zu machen oder einen größeren Kauf, wie ein Auto oder eine Wohnung, sinnvoll zu finanzieren – FinBasics hilft dir, finanzielle Entscheidungen sicher und gut informiert zu treffen.

  • Es handelt sich um webbasierte Anwendungen.
  • Es ist kein Log-in oder Download erforderlich.
  • Es werden keine persönlichen Daten eingegeben oder gesammelt. 
  • PCs, Tablets und Handys können verwendet werden. 
  • Jedes FinBasic kann separat absolviert werden und dauert etwa 10 Minuten.

FinBasics im Überblick

FinBasics: Mein erstes Konto

Bekommst du jeden Monat Geld, zum Beispiel Gehalt oder Taschengeld?
Dann ist ein Girokonto sinnvoll.
Damit kannst du dein Geld einfach verwalten. Alle elektronischen Einnahmen und Ausgaben laufen über dieses Konto. Du behältst zusätzlich den Überblick über deine Finanzen. Umgangssprachlich wird das Girokonto oft einfach nur als "Konto" bezeichnet.

Du bist neugierig geworden? Dann starte die Anwendung.

> Starte FinBasics: Mein erstes Konto

Thumbnail FinBasic Depot

FinBasics: Mein erstes Depot

Du willst in Wertpapiere, wie Aktien, ETFs oder Anleihen, investieren?

Dafür benötigst du ein Wertpapierdepot. Sobald dein Depot eröffnet ist, kannst du Geld einzahlen und mit dem Kauf von Wertpapieren beginnen. Umgangssprachlich wird das Wertpapierdepot oft einfach nur als "Depot" bezeichnet.

Du bist neugierig geworden? Dann starte die Anwendung.

> Starte FinBasics: Mein erstes Depot

Thumbnail FinBasic Depot

FinBasics: Meine erste große Anschaffung

Um dir deine Wünsche erfüllen zu können, ist Sparen ganz wichtig. Das Ersparte reicht jedoch nicht immer aus. Hier kommt die Aufnahme eines Kredits ins Spiel. Doch wann ist die Aufnahme eines Kredits sinnvoll?

Du bist neugierig geworden? Dann starte die Anwendung.

> Starte FinBasics: Meine erste große Anschaffung